U14-Trainingslager Wipperfürth 2016

Nach dem sonnigen und erfreulichen Saisonstart der U14 hieß es für die meisten Teilnehmer des Himmelfahrt-Sportfests des TuS Köln direkt nach dem Wettkampf, in ein viertägiges Trainingswochenende nach Wipperfürth zu starten.
Die 16-köpfige Gruppe - bestehend aus 13 Athleten der U14 und 3 Betreuern - machte sich auf den Weg in die Sportjugendherberge in Wipperfürth, um dort der Form für die anstehende Freiluftsaison den letzten Schliff zu geben. Bei strahlendem Sonnenschein und frühsommerlichen Temperaturen um die 25°C bat der Trainer die Athleten unmittelbar nach der Ankunft und noch vor dem Bezug der Zimmer zur ersten Trainingseinheit. Bei insgesamt 6 Trainingseinheiten im Stadion Mühlenberg sowie einer benachbarten Sporthalle kamen die Athleten kaum aus dem Schwitzen und absolvierten ein insgesamt anspruchsvolles Programm aus Stabi, Koordination, Sprint, Ausdauer und verschiedenen technischen Disziplinen. Begleitet wurde das Training von den regelmäßigen gegenseitigen Erinnerungen zur Benutzung von Sonnencreme, da viele bereits vom Himmelfahrt-Sportfest in Köln mit Sonnenbränden angereist waren.
Fast genauso wichtig wie das Training selbst war aber auch die Zeit zwischen den Trainingseinheiten. Die U14er bewiesen hier weiterhin ihr sportliches Durchhaltevermögen. Bei spannenden Wettrennen durch das an die Jugendherberge angrenzende Waldgebiet, Turnübungen an den vorhandenen Reckstangen oder packenden Tischtennis-Duellen standen stets Sport und Spaß im Vordergrund. Die Rondo-Runden beim Tischtennis wurden zwischenzeitlich zum beliebten Zeitvertreib. Hier musste zunächst das umfangreiche Regelwerk geklärt werden. Danach wurden beim Spiel verschiedene Startpositionen auf Wettkampftauglichkeit getestet. Auch die Sonderregel, dass Jamie bei Fehlschlägen ein "zweites Leben" zur Verfügung steht, sorgte das eine oder andere Mal für Erheiterung aller Beteiligten. Nach einer besonders schweißtreibenden Einheit auf dem Sportplatz durften sich alle mit Wasserflaschen bewaffnen und es folgte eine große erfrischende Wasserschlacht.
Die Jugendherberge und das sportliche Umfeld hatten alles zu bieten, was zur erfolgreichen Durchführung eines Trainingslagers nötig ist. Von den vorhandenen Sportstätten in der direkten Nachbarschaft (Stadion, Schwimmhalle, Turnhallen, etc.), über das angrenzende Waldgebiet für Dauerläufe (wenn auch mit den für das bergische Land typischen Steigungen) bis hin zu sportgerechtem Essen passte hier alles zusammen.
Für den letzten Abend hatte sich das Betreuerteam dann eine besondere Überraschung für die 13 Athleten einfallen lassen. Bei einem großen Lagerfeuer, für das zunächst ausreichend Brennholz gesucht werden musste, saßen alle gemütlich beisammen und probierten verschiedene Techniken zur Zubereitung des perfekten Stockbrots. Anschließend wurde es aber mit dem obligatorischen Räuber-und-Gendarm-Spiel wieder sportlich und so sollte es auch bis zum Einbruch der Dunkelheit bleiben.
Am nächsten Morgen wurde nach dem Frühstück und dem Verlassen der Zimmer noch einmal auf dem Sportplatz trainiert, bevor wir uns nach dem Mittagessen von den Eltern in Wipperfürth wieder abholen ließen.
Insgesamt war das Trainingslager in sportlicher und teambildender Sicht ein voller Erfolg, der sich auch in den kommenden Wettkämpfen niederschlagen wird. Neben dem sportlichen Erfolg des Trainingslagers ruft es aber vor allem nach einer baldigen Wiederholung eines solchen Wochenendes, wenn die Athleten bei der Abreise aus Wipperfürth mit leuchtenden Augen da stehen und fragen: "Wann machen wir denn so ein cooles Wochenende wieder?"
Manuel Schröer
ähnliche Artikel
Zurzeit sind keine Nachrichten vorhanden.