U12 und U16 trotzen der Hitze in Süchteln mit Bestleistungen

Mittlerweile ist es fast schon Tradition für die SLCler zum Bergsportfest nach Süchteln zu fahren. So heiß wie in diesem Jahr war es aber schon lange nicht mehr. Der Veranstalter ASV Süchteln stellte aus diesem Grund netterweise kostenlos Mineralwasser und eine kalte Dusche unter einem Schlauch zur Verfügung. Trotz der Hitze gab es etliche neue Bestleistungen für die jungen Solinger/innen zu feiern.
Los ging es mit den 50m Sprints in der U12 und dem ersten Sieg des Tages: Luis Kauermann (M11) egalisierte in 7,63s seine persönliche Bestleistung und gewann die Konkurrenz mit fast 2 Zehnteln Vorsprung. Ebenfalls Bestleistung lief Mika Eidmann in der M10 in 8,24s (Platz 5), dahinter folgte Kai Gehrmann in 9,39s (Platz 15). Bei den weiblichen Pendants rannte Evamaria Mühlenbeck (W11) in schnellen 8,10s (PB) als Dritte auf das Podest, dahinter folgten Cara Krause in 8,98s (PB) und Leni Dienst in 9,14s. Auch Uma Boddenberg (W10, Platz 12) lief in 8,68s so schnell wie noch nie zuvor. Die gute Geschwindigkeit setzten alle ebenfalls beim Weitsprung super um. In der W11 sprangen Leni, Cara und Evamaria allesamt zu neuen Bestweiten. Evamaria kam mit starken 4,32m sogar auf Platz 2. Bei den Jungs gelang die gleiche Platzierung Luis, der mit 4,31m seine Bestleistung um mehr als 30cm steigerte. In der M10 gelangen Mika mit 3,75m (Platz 5, PB) und Kai mit 2,93m ebenfalls gute Weiten. Im Hochsprung gab es durch Evamaria mit 1,27m und Luis mit 1,18m weitere zwei Podestplatzierungen. Mika Eidmann übersprang in seinem ersten Hochsprungwettkampf tolle 1,10m und belegte damit den 3. Platz. Trotz der großen Hitze und der langen Wartezeiten zwischen den einzelnen Wettkämpfen, konnten alle Athleten sehr gute Leistungen abrufen. Die 800m Läufe wurden aufgrund der hohen Temperaturen vorsichtshalber von Trainer Thorsten abgesagt.
Auch in der U16 konnten die SLCler den hohen Temperaturen trotzen und neue Bestleistungen erzielen: Marie Dienst (W14) konnte ihren 100m Lauf für sich entscheiden und kam in der Endabrechnung mit 14,80s (PB) in die Top10. Im anschließenden Kugelstoßen stieß sie das 3kg schwere Arbeitsgerät mit 8,04m erstmals über die 8-Meter-Grenze und kam auf den 2. Platz. Im Hochsprung der W14 überzeugte Hannah Winkler bei ihrem ersten Hochsprung Wettkampf seit 2 Jahren und toppte ihre Bestleistung um 20cm. Mit 1,35m sprang sie auf Rang 2. Sabrina Gehrmann (W15) kam im Speerwurf ebenfalls ins Finale und wurde mit 18,40m Vierte. Die Staffel der wU16 wurde mit Emma Spinelli an der Startposition ergänzt und lief in 57,76s auf den 3. Platz.
Bei den Jungen überzeugte Marek Bojarski (M15) mit dem Speer mit 21,35m auf Platz 9. Bei seinem ersten Kugelstoß Wettkampf lief es mit 5,59m hingegen noch nicht ganz nach Wunsch. Nachdem Luca Vogel zuletzt wieder frei von Fußschmerzen war, wollte er sich mal wieder dem Weitsprung stellen. Mit 5,20m galang ihm trotz Techniktraining-Rückstand eine neue Bestleistung und Platz 1. Danach ging er zum ersten Mal über die lange 300m Sprintstrecke an den Start. In 41,46s und Platz 3 lief er trotz der Hitze eine schnelle Zeit, die im nächsten Jahr sogar für die Qualifikation für die Nordrhein Meisterschaften reichen würde. Bei den Männern blieb Sebastian Thelen wie bei den letzten Wettkämpfen etwas vom Windpech verfolgt. Über die 100m lief er trotz Gegenwind dennoch in 11,47s zur Saisonbestzeit und Platz 1. Über die 200m machte sich der Gegenwind und die lange Wartezeit in der Sonne doch bemerkbar und hier blieb er in 22,96s etwas hinter seinen Erwartungen zurück.
Insgesamt war das gut organisierte Süchtelner Bergsportfest wie immer die lange Anfahrt wert und es wird sicherlich nicht das letzte Mal gewesen sein dass die Solinger dort ihre Bestleistungen jagen werden.
Thorsten Schwab + Sebastian Thelen
ähnliche Artikel
Zurzeit sind keine Nachrichten vorhanden.