SLC-Nachwuchs mit Klassebilanz auf DLV-Ebene

So stark wie nie zuvor sind die SLC-Spitzenkräfte im zu Ende gehenden Jahr 2014 in den Deutschen Jugend-Bestenlisten vertreten.
Inga Hundeborn, Sam Auer und Tim Schreckenberg sind gleich mit sechs Leistungen auf den Plätzen 5 bis 7 der DLV-Listen vertreten. Insgesamt sind die drei SLC-Leistungsträger 19-mal in den DLV-Ranglisten vertreten, da die Ergebnisse von Inga und Sam auch bereits den nationalen Anforderungen für die älteren Altersklassen entsprechen.
Inga Hundeborn schafft mit einer Supersaison den Sprung in den DLV-Kader
Nachdem Inga bereits in den letzten Jahren mit hervorragenden Leistungen national eine gute Rolle gespielt hatte, war 2014 das Jahr, in dem mit der Bronzemedaille bei den Deutschen Jugendmeisterschaften über 3000 m und einer ganzen Reihe Spitzenzeiten auf den Langstrecken die Zugehörigkeit zur Deutschen Spitze ihrer Altersklasse endgültig untermauert wurde.
Mit Platz 5 über 10 km (35:45 Min.) und 6. Plätzen über 5000 m (16:54,83 Min.) und 3000 m (9:40,29 Min.) zeigt sich das auf allen drei Langstreckendistanzen der weiblichen Jugend U 20 eindrucksvoll. Hinzu kommt noch Platz 19 über die inzwischen etwas stiefmütterlich vernachlässigten 1500 m (4:37,92 Min.).
Auch für die Zukunft scheint die Zugehörigkeit zur DLV-Spitze bereits gesichert zu sein, denn über 3000 m (Platz 12), 5000 m (Platz 17) und 10 km (Platz 12) ist Inga auch in der U 23 bereits eine feste Größe.
Selbst bei den Frauen ist sie bereits fester Bestandteil der DLV-Bestenlisten (3000 m Platz 23), 5000 m (Platz 33) und 10 km (Platz 44).
Ein kleiner Wermutstropfen in einer ansonsten makellosen Saison war lediglich zum Jahresende der selbst gewählte Verzicht auf den Kampf um ein Ticket für das DLV-Team zur Cross EM, das dort dann auch in die Medaillenränge der Teamwertung lief.
Sam Auer auf den Spuren der besten Solinger Sprinter
Mit Georg Skubella, Michael Kock und Rafael Gruszecki gab es in der Vergangenheit schon drei Solinger Nachwuchssprinter, die es bei Deutschen Jugendmeisterschaften zu Titeln und Medaillen auf den Sprintstrecken gebracht haben. Eine Medaille gab es für Sam zwar in diesem Jahr noch nicht, doch kann das seine hervorragenden Leistungen dieser Saison keineswegs schmälern.
Wie Inga schaffte auch er es zum Saisonhöhepunkt, den Deutschen Jugendmeisterschaften, seine Topform an den Start zu bringen. Mit den dort gezeigten Leistungen steht Sam in den Sprints der männlichen Jugend U 18 zweimal auf Platz 6 der Deutschen Bestenlisten, über 100 m in 10,81 Sekunden und über 200 m in 21,67 Sekunden. Seine Vielseitigkeit stellte Sam zum Saisonende auch im Zehnkampf unter Beweis, wo er mit 5902 Punkten ein Ergebnis zustande brachte, das auch noch zu Platz 33 im DLV reicht. Gewissermaßen als Abfallprodukt aus diesem Zehnkampf rutschte er über 400 m 51,34 Sekunden auch noch ins DLV-Ranking hinein.
Mit der 4 x 100 m-Staffel der StG Wuppertal/Solingen schaffte Sam in 43,70 Sek. auf Platz 38 noch ein weiteres Bestenlistenresultat.
Tim Schreckenberg zeigt Riesenpotential
Bereits im letzten Winterhalbjahr deutete Tim Schreckenberg sein außergewöhnliches Potential über 800 m an. Ohne spezielles Lauftraining gehörte er auf Anhieb zu den Besten seiner Altersklasse M 14. Die Sommersaison bestätigte das dann auch im Freien. In 2:07,29 Min. rangiert Tim auf Platz 7 der DLV-Bestenliste und das, obwohl er nach wie vor als Fußballer und Leichtathlet zweigleisig fährt und ausschließlich im Sprint- und Technikbereich trainiert.
Dieser Umstand lässt zweifellos auf große Reserven zu weiteren Steigerungen hoffen. Ein Selbstläufer wird dies für Tim aber trotzdem nicht, denn um das vorhandene Leistungsniveau zu halten, müsste es im Jahr 2015 wohl schon in den Sub-2:02 Minuten-Bereich gehen. Die Möglichkeiten dazu sind da.
Man darf also auch auf seinen weiteren Weg gespannt sein.
Volker Treppel
ähnliche Artikel
Zurzeit sind keine Nachrichten vorhanden.