Rekordjagd bei Blockmeisterschaften
Regions Blockmeisterschaften

Mit den Regions- Blockmeisterschaften in Remscheid startete nun in der U14 und U16 die Meisterschaftssaison. Bei bestem Leichtathletikwetter konnten gleich 3(!) Vereinsrekorde gebrochen werden, doch der Reihe nach:
Gleich 11 SLCer wagten sich nach erfolgreichem Trainingslager auf Norderney an die Herausforderung Mehrkampf. Im Reinshagener Stadion starteten die Wettkämpfe morgens mit den 60m Hürdenläufen.
Hier setzte Lukas Löcher (M12) im Block Sprint/Sprung mit 10,88s gleich eine erste Duftmarke. Auch Enno Gehring in 11,22s und Florian Bali in 11,63s überzeugten über die Hürden. Nach guten Sprintzeiten und Weiten beim Weitsprung schafften es Lukas und Florian jeweils über 1,38m hoch zu springen. Im abschließenden Speerwurf distanzierte Lukas die Konkurrenz mit 27,96m um mehr als 10 Meter. In der Block Sprint/Sprung Mehrkampfwertung bedeutete dies Platz 1 für Lukas, Platz 3 für Florian und Platz 5 für Enno. Lukas aufgestellte Punktzahl von 2166 Punkten bedeuteten zudem neuer Vereinsrekord in der M12!
Im Block Wurf der M12 war Simon Soßnitza unterwegs. Neben einer neuen Weitsprung Saisonbestleistung von 4,12m, überzeugte Simon vor allem im Kugelstoßen mit 7,49m und in seinem ersten Diskuswurf Wettkampf mit 18,81m. Mit diesen tollen Leistungen holte sich Simon ebenfalls Gold und somit den Regionsmeistertitel.
Julian Löcher (M13) absolvierte den Block Lauf. Sowohl im 75m Sprint (10,47s) als auch über die 60m Hürden (10,83s) steigerte er seine Bestzeiten deutlich. Im Weitsprung machte er es mit zwei ungültigen Versuchen erst spannend, legte dann aber mit dem weitesten Satz der Konkurrenz auf 4,71m eine weitere Bestleistung hin. Mit 42m Ballwurf und 2:37 Minuten über 800m schloss er den Mehrkampf mit starken 2167 Punkten ab - ebenfalls Vereinsrekord und natürlich die Goldmedaille. Philemon Heppel (M13, Block Sprint/Sprung) zeigte sich vor allem im Hochsprung mit 1,34m und im Speerwurf mit starken 26,73m zufrieden. In seinem Block konnte er sich mit exakt 2000 Punkten den 4. Platz sichern.
Mit solch starken Ergebnissen war es nicht verwunderlich, dass die Mannschaftswertung (Julian, Phil, Lukas, Florian und Simon) mit 10.104 Punkten vor der LAV Bayer Uerdingen/Dormagen gewonnen wurde. Diese Punktzahl wurde ebenso noch nie im SLC in der mU14 erreicht und bedeuteten den dritten Vereinsrekord des Tages.
In der M15 startete Luis Kauermann im Block Lauf mit 52,5m im Ballwurf gut in den Tag. Vor allem Luis 80m Hürdenzeit war mit 11,85s (PB) trotz technischer Unsauberheiten eine sehr starke Leistung und man darf gespannt sein in welche Richtungen es bei einem guten Lauf gehen kann (DM Norm 11,40s). Mit 2328 Punkten gewann auch Luis den Titel des Regionsmeisters. Evamaria Mühlenbeck (W15) startete mit 1,38m im Hochsprung gut in den Tag. Auch wenn es über die Hürden leider einen "Salto Nullo" gab, ließ sie sich nicht unterkriegen und steigerte ihre Speerwurf Bestleistung auf 21,57m. In der Endabrechnung bedeuteten 1796 Punkte den 12. Rang.
Den Block Sprint/Sprung absolvierten Emily Mintert und Lena Wester mit Bravour. Nach Sprint und Hürden Bestzeiten für die beiden jungen Solingerinnen war Hochsprung ihr Highlight des Tages. Emily steigerte sich um 8 Zentimeter auf 1,28m. Lena toppte dies sogar noch und steigerte sich um 12 Zentimeter(!) auf starke 1,48m. Die 1,52m (was ebenso Vereinsrekord bedeutet hätten blieben knapp nicht liegen). In der Summe kamen Emily und Lena in einer großen Riege auf die tollen Plätze 5 und 7.
Liv Kuster stellte sich dem gleichen Block in der W12 und überzeugte vor allem in den Sprungdisziplinen. Nach guten 3,92m steigerte sie sich im Hochsprung auf eine neue Bestmarke von 1,20m. In der Endabrechnung kam auch sie mit Platz 8 auf einen Urkundenrang. Gleiches gelang Marie Verrieth im Block Lauf der W12. 11,68s über 75m und 3,92m bedeuteten persönliche Bestleistung. Im Gesamtklassement verpasste sie mit 1889 Punkten auf Platz 4 das Podest nur haarscharf.
Die mitgereisten Trainer um Amélie Steins, Nicole Löcher und Sebastian Thelen zeigten sich beeindruckt von dem ersten Wettkampfwochenende der Saison und sind gespannt wo die weitere Reise ihrer Schützlinge hingeht.
Sebastian Thelen
ähnliche Artikel
Zurzeit sind keine Nachrichten vorhanden.