Medaillenflut bei Nordhein Meisterschaften
Nordrhein Meisterschaften U16 und U20

Nachdem in der Woche zuvor die U14 und U18 dran waren, standen am Wochenende die Landestitelkämpfe der U16, U20 und Hauptklasse in Duisburg an, bei denen die SLCer trotz Temperaturen um die 35 Grad mit vielen Medaillen und Bestleistungen überzeugen konnten.
Los ging es am ersten Tag gleich mit einem Highlight: Julian Löcher (M15) war überraschenderweise schon ungewöhnlich früh alleine im Hochsprung Wettbewerb, da seine Konkurrenten nicht gut in Schwung kamen. Übersprungene 1,68m, mit knapp gerissenen Versuchen über die 1,75m, sicherten den Sieg und die Goldmedaille ab. Noch besser lief es für den Kaderathleten im Weitsprung: Nach starken 6,21m verbesserte sich Julian in Durchgang Nr. 4 auf eine neue persönliche Bestleistung von 6,35m und gewann mit 60cm Vorsprung seine zweite Goldmedaille! Mit diesem guten Gefühl fährt der junge Sportschüler in zwei Wochen zu den Deutschen U16 Meisterschaften nach Ulm.
Weiter ging es mit den 100m Vorläufen der W14 und Emma Römer. Emma erwischte leider keinen guten Start, lief aber dennoch in 14,01s zur PB, was allerdings knapp nicht für den Halbfinaleinzug reichte. In der W15 qualifizierte sich Kira Bernau in 13,61s nah an ihrer PB den 100m Halbfinaleinzug, den Felicitas Pakebusch in 14,75s verpasste. Im Halbfinale lief Kira erneut bei Gegenwind exakt die gleiche Zeit, die nicht für das Finale reichen sollte. Über die doppelte Distanz lief Leonie Märkel (wU20) in 30,84s zur Saisonbestleistung und Platz 28.
Kilian Krings lief gleich im 100m Vorlauf der M14 in 12,43s zur Bestzeit. Zwischen Vorlauf und Halbfinale stand der Weitsprung für den jungen Sportschüler an. Und gleich der zweite Versuch saß: 5,57m – persönliche Bestleistung und der Gewinn der Bronzemedaille! Viel Zeit zum Feiern bleib nicht, da Kilian schnell in den Callroom für sein Halbfinale musste. Seine 12,47s reichten hier zum Glück für den Finaleinzug. Im Finale packte Kilian noch etwas drauf und lief in 12,21s abermals PB und zu einem starken 5. Platz.
Simon Soßnitza (M14) gelang im Kugelstoßen das Kunststück seine persönliche Bestmarke gleich 5-mal zu verbessern. Sein weitester Versuch landete bei 12,39m, der ihm die verdiente Goldmedaille sicherte. Den Titel im Speerwurf konnte man schon eher erwarten, aber Simon warf bei schwierigen windigen Bedingungen mit 45,88m abermals eine starke Weite und somit zum Nordrhein Titel! In der M15 warf Emil Ingelberg mit 38,70m eine neue PB und kam damit im Finale auf einen tollen 4. Rang.
Ebenfalls mit dem Speer lief es für Janka Schöppy in der W14 gut. Mit 23,88m verbesserte Janka ihre erst kürzlich aufgestellte Bestleistung und verpasste als 10. knapp den Endkampf. Im Hochsprung der W15 gelang es Eva Veit die 1,45m als eine der wenigen im ersten Versuch zu überwinden, was ihr einen starken 6. Urkundenplatz einbrachte.
Bei den warmen Temperaturen war Leon Röhrig (mU20) über die 1500m trotz Platz 9 und knapp verpasster Urkunde dennoch zufrieden, schließlich lief er in 4:27,93 Min. so schnell wie noch nie. Den Abschluss des Samstages machte Jan Garweg (Männer) über die 400m. Mit Wadenproblemen konnte er seine nicht zufriedenstellende Zeit von 53,45s (Platz 15) einordnen.
Der Sonntag begann gleich um 10:00 Uhr schon mit warmen 27 Grad und dem 3000m Finale der wU20 mit Mia Veit. Da Mia die 3000m schon seit 2 Jahren nicht mehr im Wettkampf gelaufen ist, verbesserte sie sich um satte 40 Sekunden auf 12:23,16 Min. und gewann damit die Bronzemedaille.
Im Speerwurf der W15 gelang auch Emily Mintert eine neue Bestmarke. Mit 27,72m konnte sie das Finale erreichen und kam auf einen starken 5. Platz. Über die 80m Hürden lief es dafür in 14,63s nicht ganz nach ihren Vorstellungen. Besser lief es für Eva, die sich in 13,28s sicher für das Halbfinale qualifizierte. In diesem lief Eva die ersten Hürden sehr stark, wurde aber leider von der Nachbarin touchiert und kam mit Ach und Krach noch über die letzte Hürde und verpasste das mögliche Finale.
Emil schaffte mit der Kugel und 10,87m seine zweite Bestleistung und Finaleinzug (Platz 7) des Wochenendes. Den Schlusspunkt eines langen aber sehr erfolgreichen Wochenendes setzte Nils Heuser (mU20) über die 800m. Trotz 35 Grad ging Nils zu Beginn das schnelle Tempo seiner Konkurrenz mit. Nach kurzer Schwächephase bei 500m, zeigte Nils eine starke Zielgerade und lief mit neuer PB von 2:01,72 Min. bis auf Platz 4 vor.
Mit den 6 Medaillen und 12 Finalplatzierungen, sowie eine Menge neuer persönlicher Bestleistungen ihrer Schützlinge, waren die Trainer Detlef Steigerwald und Sebastian Thelen sehr zufrieden.
Sebastian Thelen
ähnliche Artikel
Zurzeit sind keine Nachrichten vorhanden.