Lena Wester verbessert Uraltrekord
Regionsmeisterschaften Drei und Vierkampf U14
Aufgrund von Terminnot fanden noch in den Sommerferien die Regionsmeisterschaften der U14 im 3- und 4-Kampf in Viersen statt.
Im Stadion Hoher Busch ging es zunächst bei Sonnenschein mit dem Hochsprung der W13 als erste Teildisziplin des 4-Kampfes für Lena Wester und Emily Mintert los. Emily sprang nach anfänglichen Unsicherheiten mit 1,24m in die Nähe ihrer Bestleistung. Für Lena lief der Wettkampf perfekt - Höhe für Höhe überwand sie im ersten Versuch und egalisierte mit 1,48m bereits ihre persönliche Bestleistung. Nur noch zwei Athletinnen waren bei der Höhe von 1,52m dabei und Lena riss die Höhe trotz guter Versuche zweimal. Im Dritten Versuch passte dann alles und sie sprang nicht nur zur neuen persönlichen Bestleistung, sondern auch zu einem neuen Vereinsrekord. Dieser lag vorher von Anja Schramm bei 1,50m und stammte aus dem Jahr 1978!
Im Ballwurf verloren Lena (22,5m) und Emily (24m) leider wichtige Punkte, aber der Weitsprung lieferte für Lena (4,30m) und Emily (4,08m) wichtige Punkte. Im 75m Sprint lief Emily 11,85s und Lena bei stark einsetzendem Regen 10,80s. In der Endabrechnung bedeutete dies für Lena den knappen 4. Platz und Emily den 15. Platz.
In der W12 stellten sich Janka Schöppy, Emma Römer und Zoe Gwozdz dem Dreikampf und begannen mit guten Sprintergebnissen. Janka lief in 10,97s das erste Mal unter 11 Sekunden und auch Emma in 11,72s und Zoe in 12,26s zeigten gute Leistungen. Im Weitsprung gab es für Janka mit 4,19m die nächste PB. Im Ballwurf warfen die drei Solingerinnen mit 25m (Janka), 22m (Emma) und 17m (Zoe) solide Weiten. Im Dreikampf schaffte es Janka im 30 Teilnehmerinnen starken Feld mit 1233 Punkten mit Bronze ihre erste Medaille bei Regionsmeisterschaften zu gewinnen! Dahinter kamen Emma und Zoe auf den Plätzen 20 und 25.
Dem 4-Kampf in der W12 stellte sich Marie Verrieth. Mit 1,24m im Hochsprung verbesserte Marie ihre Bestleistung gleich um 12 Zentimeter. Auch der Sprint mit 11,52s und der Weitsprung mit 3,81m, sowie der Ballwurf mit 21m liefen gut, sodass am Ende mit 1438 Punkten und Platz 8 im großen Feld sogar eine Urkundenplatzierung heraussprang.
Die M13 startete zunächst mit dem Weitsprung und zwei Schrecksekunden. Leonard Looschen übertrat leider alle drei Versuche und musste 0 Punkte in der Teildisziplin in Kauf nehmen und Julian Löcher sprang zwar mit 4,90m Bestweite, aber verschlimmerte seine Knieschmerzen deutlich. Im Sprint machten sich die Sommerferien bemerkbar und die beiden liefen etwas langsamer als ihre Bestzeiten, aber in 10,44s (Julian) und 10,66s (Leo) dennoch schnell. 50,5m im Ballwurf für Julian sorgten dafür, dass er in der im 4-Kampf integrierten Dreikampfwertung mit 1365 Punkten den Titel und die Goldmedaille gewann!
Im abschließenden Hochsprung machte sich der zwischenzeitliche Regenguss bemerkbar und die Jungs hatten alle mit dem Anlauf zu kämpfen. Die 1,38m bedeuteten für Leo trotzdem eine neue Bestleistung, Julian war mit der gleichen Höhe hingegen nicht zufrieden. Am Ende gewann Julian mit Silber seine zweite Medaille und Leo kam trotz 0 Punkte im Weitsprung auf den 6. Platz.
Sebastian Thelen
ähnliche Artikel
Zurzeit sind keine Nachrichten vorhanden.