Julian Löcher mit Gold und Silber bei Regions Hallenmeisterschaften
Regions Hallenmeisterschaften U14 und U16

Nachdem die Älteren bereits ihre Regionshallenmeisterschaften erfolgreich absolviert hatten, zogen in der Düsseldorfer Leichtathletikhalle nun die U14 und U16 mit ihren ebenfalls sehr gut besuchten Meisterschaften nach.
In der U14 waren mit Emilia Ruano da Silva und Liselotte Truß (beide W13) leider nur 2 SLCer am Start. Für Emilia ging es mit den 60m Hürden los. Nach gutem Start blieb Emilia an einer Hürde hängen und musste in den schwierigen 4er Rhythmus und somit ihr Schwungbein wechseln. Mit der Zeit von 12,46s war sie dementsprechend nicht zufrieden, erreichte aber dennoch mit Platz 9 fast einen Urkundenplatz.
Nach solidem Weitsprung von Emilia (3,95m/Platz 21) und Liesi (3,83m/Platz 25), schaffte es Liesi mit einer Bestzeit von 9,46s in die 60m Finalläufe. Hier lief sie mit 9,50s eine ähnliche Zeit und kam auf Rang 20.
Auch in der W15 ging es mit den 60m Hürdensprints los, für die Sophie Pesch, Eva Veit und Emily Mintert gemeldet hatten. Sophie lief trotz kleinerer technischer Fehler in 10,05s eine deutliche neue Bestzeit und kam mit Platz 7 in einem starken Feld in die Urkundenränge. Auch Eva mit neuer PB von 10,39s (Platz 13) und Emily mit 10,68s (Platz 16) konnten mit ihren Zeiten sehr zufrieden sein.
In den Sprints ohne Hürden überzeugten die W15 Mädels ebenso. Mit Kira Bernau, Sophie und Lena Pesch erreichten gleich 3 SLCer die Finalläufe. Auch dahinter überzeugten Felicitas Pakebusch (9,39s) und Paula Hopt (9,42s) mit neuen Bestleistungen. Im Finale liefen Sophie (8,58s/Platz 8), Kira (8,62s/Platz 10) und Lena (8,67s/Platz 13) allesamt zu starken neuen Bestzeiten. Im Weitsprung überzeugte Lena zudem mit Platz 10 und soliden 4,35m.
Auch eine Altersklasse darunter (W14) überzeugten die Mädchen mit schnellen 60m Zeiten. Janka Schöppy und Emma Römer erreichten souverän die Finalläufe, die Ella Krebs knapp verpasste. Janka kam im Finale in 8,97s auf Platz 16 und Emma in 9,05s auf Platz 18. Im Kugelstoßen erreichte Janka mit PB von 7,22m als 7. das Finale, welches Liv Kuster mit 6,53m auf Platz 9 denkbar knapp verpasste.
Die 4x200m Staffel der wU16 in der Besetzung Sophie – Kira – Lena und Janka liefen zum allerersten Mal die 200m Sprintdistanz und machten ihre Sache gut. Sie gewannen ihren Lauf mit deutlichem Vorsprung und schielten mit einer starken Zeit auf einen Podestplatz. Doch leider wurde die Staffel aufgrund eines knappen Überlaufens einer Wechselmarke im Nachhinein disqualifiziert. Auch wenn die 4 Solingerinnen sehr enttäuscht waren, zeigt es einmal mehr das große Staffelpotential für die 4x100m im Sommer auf!
Die U16 Jungs waren aufgrund verschiedener Verletzungen und Krankheiten auf 3 Athleten reduziert, die aber allesamt überzeugen konnten. Emil Ingelberg (M15) stieß bei seinem ersten Kugelstoß Wettkampf 10,01m und erreichte das Finale auf Platz 7. Noch weiter ging es für Julian Löcher (M15) der mit persönlicher Bestleistung von 11,98m die Silbermedaille gewann.
Der Sportschüler konnte aufgrund einer Oberschenkelverletzung viele Wochen nur sehr eingeschränkt trainieren. Umso erfreulicher war es, dass Julian nicht nur schmerzfrei Springen konnte, sondern mit 5,92m seine Hallenbestmarke verbesserte und sich souverän Gold und den Titel sicherte! Zum Abschluss des Tages ging Luis Kempe (M15) über die 800m an den Start. Clever sortierte er sich in einer schnellen Verfolgergruppe von 4 Läufern ein und finishte in neuer Hallenbestzeit von 2:21,82 Min. und schrammte damit als 4. Denkbar knapp am Podest vorbei.
Nächste schnelle Hallenzeit von Maximilian Kremser
Maximilian Kremser kommt in den USA immer besser in Schwung. Zum ersten Mal seit langer Zeit lief der Solinger beim Washington Indoor Preview die 400m in der Halle. Die Besonderheit der Halle war, dass es eine 300m Bahn war, also mit engem Radius, aber trotzdem keine Bahnerhöhung für die Kurveninnenlage. Trotz dieser Schwierigkeiten für den großgewachsenen Athleten, stoppte die Uhr bei schnellen 47,88s. Mit dieser Zeit rangiert Maximilian aktuell auf Platz 9 der Division II und der 2. schnellsten jemals gelaufenen Zeit seiner Uni aus Alaska-Anchorage.
Sebastian Thelen
ähnliche Artikel
Zurzeit sind keine Nachrichten vorhanden.